Wandergruppe unter Leitung von Norbert Schneider, die im Laufe des Jahres Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen anbieten wird.
Angesprochen werden hierbei Familien mit Kindern bis hin zu Senioren.
Kontakt:
Peter Noll Telefon: 069 / 26099343
Norbert Schneider Telefon: 069 / 869329
Waldemar Bartsch Telefon: 069 / 864722
Manfred Jäger Telefon: 069 / 89998730
email: wandern(at)djk-bw-bieber.de
Traditioneller Weihnachtsmarktbesuch mit Kurzwanderung
am 13.12.2019
geht’s auf den
Bad Homburger Weihnachtsmarkt
Wir fahren mit S-Bahn und U-Bahn vom Bahnhof in Bieber nach Bad Homburg-Gonzenheim und wandern ca. 5 km vom Bahnhof über das Seedammbad und die Taunustherme durch den Kurpark von Bad Homburg. Vom Kongresszentrum gehen wir durch die Fußgängerzone zum Weihnachtsmarkt am Schloss.
Die Heimfahrt starten wir am S-Bahnhof in Bad Homburg.
Damit wir die vielen Köstlichkeiten auf dem Weihnachtsmarkt genießen können ist kein gemeinsamer Restaurantbesuch geplant!
Treffpunkt: Bahnhof in Bieber um 13.30 Uhr
Rückkehr in Bieber: gegen 20.00 Uhr.
Kosten: Mitglieder 8,00 € / Gäste 11,00 €
Der Gruppenfahrschein gilt nur für Teilnehmer mit fristgerechter und bestätigter Anmeldung!
Anmeldungen bitte bis 12.12.2019 an: wandern(at)djk-bw-bieber.de
oder Telefon : 0172/6563603 oder 069-864722.
Wir hoffen auf viele Mitwanderer und trockenes Winterwetter!
Für das Wanderteam Waldemar und Ingeburg Bartsch
Hinweis:. Gemäß den Datenschutz Richtlinien bitten wir Wanderer, die nicht auf Fotos in der Presse oder der Homepage veröffentlicht werden wollen, bei dem Gruppenbild nicht mit anzutreten.
Die Wanderabteilung der DJK Blau-Weiß Bieber war bei herrlichem Sommerwetter auf dem 15 km langen Wispertalsteig unterwegs. Herrliche Rundblicke, Schatten spendende Waldwege begleiteten die 42 Wanderer zur Schlussrast im Wispertal.
36 fröhliche Wanderer der DJK waren am Sonntag 14.7. von Eppstein im Taunus über den Kaisertempel, Menderlsohn Denkmahl unterwegs.
Die Mittagsrast am Grossen Mannstein bei herrlichem Sonnenschein und einem Ausblick über Frankfurt bis in den Odenwald lies die Mühen des Aufstieges zu Beginn der Tour vergessen.
Kurz- und Langwanderer trafen sich zum Schluss noch zur gemütlichen Einkehr im Gimbacher Hof.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wie im letzten Jahr zugesagt, werden wir in diesem Jahr eine Kurz-Wanderreise durchführen, die uns ins Tal der Nahe führen wird.
Am Freitag, den 18. Oktober werden wir morgens mit dem Bus nach Bad Kreuznach gebracht. Im dortigen Leonardo Hotel sind für uns die benötigten Zimmer reserviert. Am Sonntag, den 20. Oktober werden wir abends wieder wohlbehalten in Bieber eintreffen.
Das Wanderprogramm, das wir für die Teilnehmer im Einzelnen noch präzisieren werden, wird uns zur Ruine Rheingrafenstein, zur Rotenfelsbastei, zum Götzenfels, zu den Brückenhäusern in Bad Kreuznach und in so manches Gasthaus führen. Die Hotelbuchung beinhaltet die Übernachtungen mit Frühstück. Für den Freitag- und den Samstagabend werden wir gemeinsames Abendessen entweder im Hotel oder in einem anderen Gasthaus organisieren.
Abfahrt Freitag: 18.10.2019 (Zeitpunkt noch festzulegen)
o Freitagswanderung ca. 4 Stunden o Samstag "Großwanderung ca. 16 km" o Sonntag "Kleinwanderung"
Rückfahrt Sonntag: 20.10.2019 nachmittags (noch genau festzulegen).
Da unser Bus die ganze Zeit in Bad Kreuznach bleibt, sind bei den geplanten Wanderungen natürlich auch „Kurzwanderungen“ möglich, falls dem einen oder anderen die Strecke zu lang wird. Einzelheiten zur Abfahrt und Ankunft, sowie zu den Touren werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Kosten belaufen sich pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück auf 150,00 €. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 33,00 € / Nichtmitgliederzuschlag 15,00 € pro Person.
Anmeldung bitte bis zum 28. Juni 2019 per Mail an wandern(at)djk-bw-bieber.de oder telefonisch unter 069-869329 (Nobert Schneider).
Freie Plätze vergeben wir natürlich auch noch später. Ein kostenfreier Rücktritt von der Reise ist bis zum 1. August 2019 möglich. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 40 Personen. Bei großer Nachfrage werden die Plätze innerhalb der Anmeldefrist im „Windhundverfahren“, jedoch bevorzugt an Mitglieder, vergeben. Es steht nur eine beschränkte Anzahl an Einzelzimmern zur Verfügung. Die Anmeldungen werden nach Ablauf der Anmeldefrist bestätigt. Die Bestätigung enthält dann auch Informationen zu den Zahlungsmodalitäten. Derzeit planen wir eine Anzahlung in Höhe von 50,00 € pro Person bis zum 15. Juli 2019. Restzahlung bis zum 20. August 2019.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine wunderschöne Wanderung.
Viele Grüße für die Wanderabteilung Gerhard Faller
47 Wanderer der DJK Blau-Weiß Bieber waren auf der Stauseetour von Eschenrod nach Busenborn zum 4. Mal im Vogelsberg unterwegs. Abwechslungsreiche Wege und wunderbare Ausblicke begleiteten die Gruppe auf den 15 km. Kurz vor Ende der Tour fehlte auch das fast schon traditionelle Vogelsberggewitter mit Hagel und Regen nicht!
50 Wanderer der DJK BW-Bieber ließen sich trotz der unerwarteten Rückkehr des Winters nicht davon abhalten, ihre 6.Etappe des Nibelungensteigs von Bullau nach Hesselbach zu absolvieren.
Belohnt wurden Sie mit Sonnenschein für die sehr schöne Tour, sowie gutes Essen bei der abschließenden Einkehr.
Am 24.03.2019 starten wir in die neue Saison. Wie in jedem Jahr steht ein Stück unserer näheren Heimat auf dem Programm.
Von Hainstadt laufen wir durch den Wald zur Fasanerie Klein-Auheim. Dort nehmen wir an einer Museumsführung vom Hessenforst, mit kleinem Rundgang teil. Nach dem Rucksackpicknick wandern wir über Obertshausen nach Bieber zurück zum Vereinsheim. Wir sehen die Dia-Show unseres Ausfluges ins Elbsandsteingebirges, anschließend ist die Abteilungsversammlung.
Am Sonntag, den 24.03.2019 um 11:00 Uhr treffen wir uns am Bieberer Bahnhof, um mit der S-Bahn und dem Bus nach Hainstadt zu fahren. Die Streckenlänge der Wanderung beträgt ca. 13,5 km. Es wird keine Kurzstrecke angeboten, da keine Steigungen auf dem Weg sind.
Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt, Führung und Eintritt beträgt für: Mitglieder 15,00 € und für Gäste 22,00 €
Anmeldungen bitte an wandern(at)djk-bw-bieber.de Oder unter Tel.: 069-26099343.
Wir freuen uns auf viele Mitwanderer
Für die Wanderabteilung Peter Noll
Liebe Wanderinnen und Wanderer, auch für 2019 haben wir wieder einen Plan mit schönen Wanderungen zusammengestellt, den ihr in der Anlage findet. Nähere Informationen erhaltet ihr wie gewohnt ca. 3-4 Wochen vor der jeweiligen Wanderung. Auf vielfachen Wunsch wollen wir erstmals eine Kurzreise anbieten. Die Planung befindet sich im finalen Stadium, Einzelheiten und Anmeldemodalitäten folgen in Kürze. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Wanderungen 2019.
Datum | Wanderung | Verkehrsmittel | Verantwortlich | Bemerkungen |
---|
Sonntag, 24. März | Fasanerie | ÖPNV | Peter Noll | anschl. Abteilungsversammlung, 16:00 Uhr mit Bildervorführung "Wanderreise Sächs.Schweiz 2018" | Sonntag, 14. April | Nibelungensteig | Bus | Norbert Schneider | | Sonntag, 19. Mai | Vogelsberg | Bus | Waldemar Bartsch | | Sonntag, 16. Juni | Spessart | Bus | Peter Noll | | Sonntag, 14. Juli | Lorsbachtal | Bus | Manfred Jäger | | Sonntag, 18. August | Wispertal | Bus | Waldemar Bartsch | | Sonntag, 22.Sept. | Hunsrück / Soonwald | Bus | Norbert Schneider | | Fr.18. - So. 20. Oktober | Kurz-Wanderreise Lahntal | Bus | Gerhard Faller | | Sonntag, 17.Nov. | Grüngürtel Frankfurt / Palmengarten | S-Bahn | Peter Noll | | Freitag, 13. Dez. | Weihnachtsmarkt Bad Homburg | S-Bahn | Waldemar Bartsch | | So. 15. oder 22. Dez. | Bieberer Waldweihnacht | | | Termin noch nicht endgültig festgelegt |
Die traditionelle Weihnachtsmarkt-Wanderung führte die Wanderer der DJK Blau-Weiß Bieber im Dezember nach Bad Nauheim. Mit der S-Bahn ging es nach Friedberg. Von dort wanderte die Gruppe bei trockenem kühlen Winterwetter 6 km zum Christkindlmarkt im weihnachtlich geschmückten Sprudelhof.
Die Grüngürtelwanderung zum Jahresabschluss führte die DJK-ler bei strahlendem Sonnenschein von Bieber über Frankfurt nach Bieber.
"Die Wanderabteilung der DJK-BW-Bieber war mit mehr als 40 Wanderern am 28.10.2018 auf der Stahlbergschleife bei Bacharach unterwegs. Das Foto entstand im Anschluss an die Mittagsrast in der Ruine der Stahlburg.
Die diesjährige Wanderreise der DJK Blau-Weiß Bieber führte 48 Wanderinnen und Wanderer 5 Tage in die Sächsiche Schweiz.
Nach Spaziergang durch Dresden und Elbschifffahrt nach Pillnitz am Anreisetag wurde gewandert. Zunächst auf dem Malerweg, wo das Foto entstand, die Etappe über den Rauenstein, am nächsten Tag von Rathen auf die Bastei und über die Schwedenlöcher zurück.
Die Abschlusswanderung führte nach Tschechien: Die "große Prebischtorwanderung" zum genannten Tor und zurück durch die Wilde und die Edmundsklamm mit jeweiliger Kahnfahrt.
Die Heimreise führte über Freyburg / Unstrut zu einer Kellereiführung und Sektverkostung.
Bei herrlichem Sonnenschein haben die DJK-Wanderer am 16.09.2018 die letzte Etappe von 21 bzw. 13 km auf dem Spessartbogenwanderweg zurückgelegt.
28 Wanderer der DJK Blau-Weiß Bieber machten sich bei herrlichem Wanderwetter vom alten EU-Mittelpunkt in Gelnhausen-Meerholz auf den 17 km langen Weg zum derzeit gültigen EU-Mittelpunkt in Westerngrund-Oberwestern. Der wenig bekannte Weg bot interessante Aus- und Fernblicke und 15 Infotafeln über die Länder der EU.
Über vierzig gut gelaunte Wanderer haben sich am Sonntag, den 1.7.2018 bei strahlendem Sonnenschein mit dem Bus auf den Weg nach Kleinostheim gemacht. Die Wanderung führte vom "Schluchthof" dem Start- und Zielpunkt durch die Rückersbacher Schlucht mit ihren schönen moosbewachsenen Felsformationen. Danach ging es über die Grobirnhütte, mit einer kleinen Pause zum Gruppenbild, über die letzte Anhöhe auf einen Waldrastplatz zur "Peters Ruh". Gut gestärkt nahm dann die Gruppe den Weg abwärts durch Batzgraben, Eichelgraben und Wurzelgraben den Rückweg in Angriff. Die grosse Schlussrast wurde dann in der Gaststätte "Schluchthof" eingenommen. Der Rückweg mit dem Bus Richtung Bieber beendete dann einen herrlichen Wandertag im Spessart. Bild: Jürgen Gries
46 Wanderer der DJK Blau-Weiß-Bieber waren auf ihrer 3. Wanderung im Vogelsberg von der Herchenhainer Höhe nach Herbstein unterwegs. Gutes Wetter, herrliche Blumenwiesen und abwechslungsreiche Wege sorgten für gute Stimmung, die auch Gewitter und Hagel zum Schluss nicht trüben konnten.
Die diesjährige – fünfte – Etappe auf dem Nibelungensteig führte 47 Wanderer der DJK Blau-Weiß Bieber bei herrlichem Wanderwetter vom Marbachstauseee nach Erbach-Bullau.
Das Foto entstand bei der Mittagsrast unter dem Himbächelviadukt, einem historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aus dem Jahr 1881.
Die DJK-Wandertour führte uns rund um Bieber, Rumpenheim, Mühlheim bei bestem Wetter und guter Laune. Die Vesperrast hatten wir im Pavillion im Schlosspark Rumpenheim. Heimweg über den Mühlenweg.
Liebe Wanderfreunde,
dieses Jahr wandern wir unsere fünfte Etappe auf dem Nibelungensteig von unserem letztjährigen Endpunkt, dem Marbachstausee, nach Bullau. Nach einer leichten 1 ½-stündigen Wanderung rasten wir mit mitgebrachten Leckereien aus unserem eigenen Rucksack direkt unter einem historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland, dem Himbächelviadukt. Unsere Kurzwanderer können hier den Bus besteigen und die Zeit bis zur gemeinsamen Einkehr im Erbacher Brauhaus um 16:00 Uhr in Erbach verbringen.
Die restlichen Teilnehmer wandern nun weiter durch den Odenwald vorbei am Ebersberger Felsenmeer. Nach insgesamt 12 km verlassen wir den Nibelungensteig. Wir müssen nun noch 1 ½ km auf der schmalen Fahrstrasse nach Bullau gehen, damit uns unser Bus aufnehmen kann. Unser Bus fährt am Ostendplatz in Bieber ab
am Sonntag, 29. April 2018 um 9:00 Uhr
Die Rückkehr in Bieber ist gegen 19:30 Uhr vorgesehen.
Anmeldungen ab sofort - Per Mail unter wandern(at)djk-bw-bieber.de - Bei der Abteilungsversammlung am 25.3.2018 - Telefonisch unter 069/869329 / Schneider
Die Busfahrt kostet 15,00EUR (Nichtmitglieder 22,00EUR) pro Person. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Wanderung. Für das Wanderteam: Norbert Schneider
Hinweis: Gemäß Abteilungsbeschluss vom 23.2.2016 besteht eine kostenfreie Rücktrittsmöglichkeit bis zum 22.04.2018. Bei kurzfristigerer Absage ist der volle Fahrtpreis zu entrichten.
Der Vogelsberg war im Juli das Ziel der Wanderabteilung der DJK Blau-Weiß Bieber. Auf 15 km führte die Weitblicktour bei schönem Wetter und herrlichen Ausblicken rund um Ulrichstein.
Liebe Wanderfreunde, turnusgemäß möchten wir auch im Jahre 2018 eine Wanderreise durchführen. Wir fahren vom
7. bis 11. Oktober 2018
in die Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge) in das ***sup.-Hotel Rathener Hof nach Struppen-Weißig oberhalb von Rathen (hotelrathenerhof.de). Uns erwarten schöne Zimmer, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein 3-gängiges Abendessen. Unser Programm nach derzeitigem Planungsstand, natürlich auch abhängig von Wetter, Verkehrsaufkommen und sonstigen Unwägbarkeiten:
| Wanderer | Kurzwanderer | Begleitpersonen (Nichtwanderer) |
---|
Anreise | Busfahrt bis Dresden, Freizeit oder gem. Stadtspaziergang, Elbschifffahrt bis Pillnitz | dto. | dto. | Einlaufwanderung | Wanderung ab Hotel um den Rauenberg nach Pirna (12,5 km), für ambitionierte Wanderer wird die Alternative über den Rauenberg angeboten | Beenden ihre Wanderung nach ca. 2,5 Std. in Naundorf und fahren mit dem Bus nach Pirna | Fahren mit dem Bus über Naundorf nach Pirna, Aufenthalt | Das Muss im Elbsandsteingebirge | Wir wandern von Rathen zur Bastei, von dort zurück über Schwedenlöcher und Amselsee (ca. 3,5 Std. + opt. Burg Neurathen) | Fahren mit dem Bus von der Bastei zurück ins Hotel oder nach Rathen, Aufenthalt | Busfahrt zur Bastei, Aufenthalt, Rückfahrt ins Hotel oder nach Rathen | Unser Highlight (BPA mitnehmen, wir fahren nach Tschechien!) | Wanderung von Hrensko zum Prebischtor und über den Gabrielensteig und die Edmunds- und die Wilde Klamm (jeweils Kahnfahrt) zurück (18 km, jedoch gut zu wandern) | Beenden die Wanderung nach dem Gabrielensteig (gut zu wandernder Höhenweg, der Name täuscht!) in Mezni Louka | Verlassen den Bus wahlweise in Bad Schandau (hist. Straßenbahn*, Toscana-Therme*) oder in Hrensko (Vietnamesenmarkt) *Kosten nicht im Reisepreis enthalten | Rückreise | Wir fahren über Freyburg/Unstrut und machen eine Führung in der Rotkäppchen-Kellerei, Möglichkeit zum Mittagessen in der Burgwirtschaft Schloss Neuenburg | dto. | dto. |
Die Kosten belaufen sich pro Person im Doppelzimmer auf EUR 398,00. Einzelzimmerzuschlag: EUR 42,00 / Nichtmitgliederzuschlag: EUR 25,00 Anmeldung bitte bis 20.8.2017 per Mail an wandern(at)djk-bw-bieber.de oder telefonisch unter 069/869329 (Norbert Schneider). Ein kostenfreier Rücktritt von der Reise ist bis zum 05.08.2018 möglich. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 40 Personen. Bei großer Nachfrage werden die Plätze innerhalb der Anmeldefrist im Windhundverfahren, jedoch bevorzugt an Mitglieder, vergeben. Es steht nur eine beschränkte Zahl an Einzelzimmern zur Verfügung. Die Anmeldungen werden nach Ablauf der Anmeldefrist bestätigt. Die Bestätigung enthält auch Informationen zu den Zahlungsmodalitäten (nach derzeitigem Stand Anzahlung EUR 50,00 p.P. bis 30.09.2017, Rest bis 09.09.2018, Abwicklung über Vereinskonto). Ich freue mich schon heute auf eine schöne Wanderreise im nächsten Jahr.
Für die Wanderabteilung:
Norbert Schneider
DJK Blau-Weiß Bieber hat auch in diesem Jahr wieder erfolgreich an der Familienwanderung in Freigericht-Neuses des DJK Verbandes teilgenommen und mit 36 Teilnehmern 520 km erlaufen. Bei bestem Wetter und auf gepflegten Wanderwegen mit wunderbaren Aussichten auf die herrliche Landschaft.
Auch in diesem Jahr war die Wanderabteilung der DJK-Blau-Weiß Bieber wieder auf dem Nibelungensteig unterwegs.
Diesmal wanderten die knapp 40 Teilnehmer von Grasellenbach vorbei am Siegfriedbrunnen - wo das Foto entstand - und am Roten Wasser bis zum Marbachstausee.
Fortsetzung 2019 ist fest eingeplant.
DJK Wanderabteilung hat eine Einladung der Fraport AG zur Besichtigung des Flughafens gerne angenommen und wurde mit einer Wanderung durch den Frankfurter Stadtwald bis Neu Isenburg verbunden.
Kein Regen! Beste Stimmung! Danke.
Die diesjährige dritte Etappe auf dem Nibelungensteig im Odenwald führte die Wanderer der DJK-BW-Bieber über 15km bei kühlem aber trockenem Herbstwetter von Lindenfels über die Walburgis-Kapelle nach Grasellenbach.
Für 2018 ist die nächste Etappe fest eingeplant.
Bei heißem Wetter war die Wanderabteilung der DJK Blau-Weiß-Bieber auf dem Rheinsteig unterwegs. Die 7.Etappe führte auf 14,5 km von Schlangenbad über Kiedrich nach Kloster Eberbach.
Die Wanderabteilung der DJK-Blau-Weiß Bieber war auf ihrer vierten Etappe des Rheinburgenweges unterwegs. Die diesjährige Strecke führte bei bestem Wanderwetter von Bacharach oberhalb des Rheines über die Schönburg nach Oberwesel. Die Fortsetzung im nächsten Jahr ist fest eingeplant.
|